![]() |
![]() |
![]() AKTUELL Eine schöne Geschenkidee: ![]() Volkslieder- und die Idee über mich Volkslieder A-Z Volkslieder thematisch sortiert CDs / Hörproben Presse/Radio/Interviews (Wiebke Hoogklimmer, Altistin): - Demenzpflege im Blick Interview September 2020 "Mit Liedern in das Land des Lächelns..." - Humanistischer Pressedienst Interview 9.10.2017 "Nicht die Krankheit ist tückisch, sondern die deutsche Bürokratie" - Humanistischer Pressedienst 6.10.2017 "Lieder gegen das Alzheimer'sche Vergessen" - neues deutschland 22.12.2016 "Medizin nach Noten" - FOLKER Nov/Dez 2014 "Volkslieder gegen Demenz" - ProAlter Juli/August 2014 "Gemeinsames Singen tut gut!" - rbb Praxis inforadio 21.5.2012 "Volkslieder als Therapie bei Alzheimer" - Interview 10.4.2012 "Gesang erreicht die Seele unmittelbar" Links Gästebuch youtube BEHR'S VERLAG Flyer Kontakt/Impressum Datenschutzerklärung Endlich gibt es einen Fan-Shop. |
Volkslieder als Therapie bei Demenzerkrankungen (Alzheimer) Bald gras ich am Neckar Kinderlieder - Album 1 Wiebke Hoogklimmer - Altstimme ![]() Bald gras ich am Neckar, bald gras ich am Rhein, bald hab ich ein Schätzel, bald bin ich allein. Was hilft mir das Grasen, wenn d' Sichel nicht schneid't, was hilft mir mein Schätzel, wenn's bei mir nicht bleibt. Und soll ich denn grasen am Neckar, am Rhein, so werf' ich mein schönes Goldringlein hinein. Es fließet im Neckar, es fließet im Rhein, soll schwimmen hinunter ins tiefe Meer 'nein. Und schwimmt es, das Ringlein, so frißt es ein Fisch, das Fischlein soll kommen auf'n König sein' Tisch. Der König tät fragen wem's Ringlein soll sein? Da tät mein Schatz sagen: "Das Ringlein g'hört mein." Mein Schätzel tät springen bergauf und bergein, tät mir wied'rum bringen das Goldringlein fein. "Kannst grasen am Neckar, kannst grasen am Rhein, wirf du mir nur immer dein Ringlein hinein!" (Zu diesem Lied gibt es in den verschiedenen Liederbüchern minimale Textvariationen.) Text: unbekannt 18. Jahrhundert, 1808 in Des Knaben Wunderhorn. (In vereinzelten Quellen steht, daß die ersten beiden Strophen traditionell und die Strophen 3 - 8 von Augusta von Plattberg (oder Plattenberg) seien). Melodie: unbekannt vor 1830 weitere Liebeslieder Volkslieder |
Das Video zum Projekt rbb Praxis Inforadio 21.5.2012 ![]() Großdruck-Liederbuch + CD ![]() ![]() ![]() ![]() |