![]() |
![]() |
![]() AKTUELL Eine schöne Geschenkidee: ![]() Volkslieder- und die Idee über mich Volkslieder A-Z Volkslieder thematisch sortiert CDs / Hörproben Presse/Radio/Interviews (Wiebke Hoogklimmer, Altistin): - Demenzpflege im Blick Interview September 2020 "Mit Liedern in das Land des Lächelns..." - Humanistischer Pressedienst Interview 9.10.2017 "Nicht die Krankheit ist tückisch, sondern die deutsche Bürokratie" - Humanistischer Pressedienst 6.10.2017 "Lieder gegen das Alzheimer'sche Vergessen" - neues deutschland 22.12.2016 "Medizin nach Noten" - FOLKER Nov/Dez 2014 "Volkslieder gegen Demenz" - ProAlter Juli/August 2014 "Gemeinsames Singen tut gut!" - rbb Praxis inforadio 21.5.2012 "Volkslieder als Therapie bei Alzheimer" - Interview 10.4.2012 "Gesang erreicht die Seele unmittelbar" Links Gästebuch youtube BEHR'S VERLAG Flyer Kontakt/Impressum Datenschutzerklärung Endlich gibt es einen Fan-Shop. |
Volkslieder als Therapie bei Demenzerkrankungen (Alzheimer) Dat du min Leevsten büst Kinderlieder - Album 1 Wiebke Hoogklimmer - Altstimme ![]() Dat du min Leevsten büst, dat du woll weeßt. Kumm bi de Nacht, kumm bi de Nacht, segg, wo du heeßt! Kumm bi de Nacht, kumm bi de Nacht, segg, wo du heeßt! Kumm du um Middernacht, kumm du Klock een! Vader slöpt, Moder slöpt, ick slaap alleen. Vader slöpt, Moder slöpt, ick slaap alleen. Klopp an de Kammerdör, fat an de Klink! Vader meent, Moder meent, dat deit de Wind. Vader meent, Moder meent, dat deit de Wind. Kumm denn de Morgenstund, kreiht de ol Hahn. Leevster min, Leevster min, denn mößt du gahn. Leevster min, Leevster min, denn mößt du gahn. (Die 4. Strophe steht nicht in jedem Liederbuch.) Text: Klaus Groth (1819-1899) nach der Vorlage "Dat du myn Schätsken bist" aus dem 19. Jahrhundert Melodie: unbekannt weitere Liebeslieder Volkslieder |
Das Video zum Projekt rbb Praxis Inforadio 21.5.2012 ![]() Großdruck-Liederbuch + CD ![]() ![]() ![]() ![]() |