![]() |
![]() |
![]() AKTUELL Eine schöne Geschenkidee: ![]() Volkslieder- und die Idee über mich Volkslieder A-Z Volkslieder thematisch sortiert CDs / Hörproben Presse/Radio/Interviews (Wiebke Hoogklimmer, Altistin): - Demenzpflege im Blick Interview September 2020 "Mit Liedern in das Land des Lächelns..." - Humanistischer Pressedienst Interview 9.10.2017 "Nicht die Krankheit ist tückisch, sondern die deutsche Bürokratie" - Humanistischer Pressedienst 6.10.2017 "Lieder gegen das Alzheimer'sche Vergessen" - neues deutschland 22.12.2016 "Medizin nach Noten" - FOLKER Nov/Dez 2014 "Volkslieder gegen Demenz" - ProAlter Juli/August 2014 "Gemeinsames Singen tut gut!" - rbb Praxis inforadio 21.5.2012 "Volkslieder als Therapie bei Alzheimer" - Interview 10.4.2012 "Gesang erreicht die Seele unmittelbar" Links Gästebuch youtube BEHR'S VERLAG Flyer Kontakt/Impressum Datenschutzerklärung |
Volkslieder als Therapie bei Demenzerkrankungen (Alzheimer) Drei Lilien, drei Lilien Kinderlieder - Album 1 Wiebke Hoogklimmer - Altstimme ![]() Drei Lilien, drei Lilien, die pflanzt ich auf mein Grab, da kam ein stolzer Reiter und brach sie ab. Ju-vi-val-le-ral-le-ral-le-ral-le-ra, ju-vi-val-le-ral-le-ral-le-ral-le-ra, da kam ein stolzer Reiter und brach sie ab. Ach Reiter, lieber Reitersmann, laß doch die Lilien stehn, sie soll ja mein Feinsliebchen noch einmal sehn. Ju-vi-val-le-ral-le-ral-le-ral-le-ra, ju-vi-val-le-ral-le-ral-le-ral-le-ra, sie soll ja mein Feinsliebchen noch einmal sehn. Was kümmert mich dein Liebchen, was kümmert mich dein Grab? Ich bin ein stolzer Reiter und brech sie ab! Ju-vi-val-le-ral-le-ral-le-ral-le-ra, ju-vi-val-le-ral-le-ral-le-ral-le-ra, Ich bin ein stolzer Reiter und brach sie ab! Und sterbe ich noch heute, so bin ich morgen tot, dann begraben mich die Leute ums Morgenrot. Ju-vi-val-le-ral-le-ral-le-ral-le-ra, ju-vi-val-le-ral-le-ral-le-ral-le-ra, dann begraben mich die Leute ums Morgenrot. Ums Morgenrot, ums Morgenrot will ich begraben sein; dann ist ja mein Feinsliebchen so ganz allein! Ju-vi-val-le-ral-le-ral-le-ral-le-ra, ju-vi-val-le-ral-le-ral-le-ral-le-ra, dann ist ja mein Feinsliebchen so ganz allein! Text und Melodie: "Die Weise hat sich aus einer schon im 16. Jahrhundert in England bekannten Melodie entwickelt, die über Holland nach Deutschland gelangte. Sie kommt auch bei der Ballade vom Nachtjäger vor, mit der die Worte zusammenhängen, und ist, leicht verändert, die Weise des Liedes "Im schönsten Wiesengrunde". Der aus verschiedenen Liedteilen zusammengesetzte Text ist seit 1830 in Deutschland bekannt." (Brudersinger 1951) weitere Abschiedslieder Volkslieder |
Das Video zum Projekt rbb Praxis Inforadio 21.5.2012 ![]() Großdruck-Liederbuch + CD ![]() ![]() ![]() ![]() |