![]() |
![]() |
![]() AKTUELL Eine schöne Geschenkidee: ![]() Volkslieder- und die Idee über mich Volkslieder A-Z Volkslieder thematisch sortiert CDs / Hörproben Presse/Radio/Interviews (Wiebke Hoogklimmer, Altistin): - Demenzpflege im Blick Interview September 2020 "Mit Liedern in das Land des Lächelns..." - Humanistischer Pressedienst Interview 9.10.2017 "Nicht die Krankheit ist tückisch, sondern die deutsche Bürokratie" - Humanistischer Pressedienst 6.10.2017 "Lieder gegen das Alzheimer'sche Vergessen" - neues deutschland 22.12.2016 "Medizin nach Noten" - FOLKER Nov/Dez 2014 "Volkslieder gegen Demenz" - ProAlter Juli/August 2014 "Gemeinsames Singen tut gut!" - rbb Praxis inforadio 21.5.2012 "Volkslieder als Therapie bei Alzheimer" - Interview 10.4.2012 "Gesang erreicht die Seele unmittelbar" Links Gästebuch youtube BEHR'S VERLAG Flyer Kontakt/Impressum Datenschutzerklärung Endlich gibt es einen Fan-Shop. |
Volkslieder als Therapie bei Demenzerkrankungen (Alzheimer) Ein Vogel wollte Hochzeit machen Ein Vogel wollte Hochzeit machen in dem grünen Walde. (Refrain: Fiderallala, Fiderallala, Fiderallalalala) Die Drossel war der Bräutigam, die Amsel war die Braute. Der Sperber, der Sperber, der war der Hochzeitswerber. Kinderlieder - Album 1 Wiebke Hoogklimmer - Altstimme ![]() MP3 oder CD Der Stare, der Stare, der flocht der Braut die Haare. Der Uhu, der Uhu, der bracht der Braut die Hochzeitsschuh. Der Kuckuck schreit, der Kuckuck schreit, er bracht der Braut das Hochzeitskleid. Der Seidenschwanz, der Seidenschwanz, der bracht der Braut den Hochzeitskranz. Die Lerche, die Lerche, die führt die Braut zur Kerche. Der Auerhahn, der Auerhahn, der selbig war der Kapelan. Der Sperling, der Sperling, der bringt der Braut den Trauring. Die Meise, die Meise, die sang das Kyrie-eleise. Der Wiedehopf, der Wiedehopf, der bringt der Braut nen Blumentopf. Die Schnepfe, die Schnepfe, setzt auf den Tisch die Näpfe. Die Finken, die Finken, die gaben der Braut zu trinken. Die Puten, die Puten, die machten breite Schnuten. Die Gänse und die Anten, die war'n die Musikanten. Der Pfau mit seinem bunten Schwanz macht mit der Braut den ersten Tanz. Die Taube, die Taube, die bracht der Braut die Haube. Brautmutter war die Eule, nahm Abschied mit Geheule. Das Finkelein*, das Finkelein, das führt die Braut ins Kämmerlein. *oder: Drosselein Der Uhu, der Uhu, der macht die Fensterläden zu. Der lange Specht, der lange Specht, der macht der Braut das Bett zurecht. Die Fledermaus, die Fledermaus, die zieht der Braut die Strümpfe aus. Frau Kratzefuß, Frau Kratzefuß gibt allen einen Abschiedskuß. Der Hahn, der krähet: "Gute Nacht", nun wird die Kammer zugemacht. Die Vogelhochzeit ist nun aus, die Vögel fliegen all nach Haus. Das Käuzchen bläst die Lichter aus und alle ziehn vergnügt nach Haus. (Zu diesem Lied gibt es in den verschiedenen Liederbüchern die unterschiedlichsten Strophen!) Text: bereits im "Wienhäuser Liederbuch" 1470 erwähnt. Ansonsten bieten die Liederbücher als Angabe alles vom 16. bis 19. Jahrhundert.... Melodie: seit Anfang des 17. Jahrhunderts nachweisbar. Auch dazu gibt es in den Liederbüchern die unterschiedlichsten Angaben.... Weitere Informationen zur Entstehungsgeschichte dieses Liedes auf Wikipedia. weitere Kinderlieder Volkslieder |
Das Video zum Projekt rbb Praxis Inforadio 21.5.2012 ![]() Großdruck-Liederbuch + CD ![]() ![]() ![]() ![]() |