![]() |
![]() |
![]() AKTUELL Eine schöne Geschenkidee: ![]() Volkslieder- und die Idee über mich Volkslieder A-Z Volkslieder thematisch sortiert CDs / Hörproben Presse/Radio/Interviews (Wiebke Hoogklimmer, Altistin): - Demenzpflege im Blick Interview September 2020 "Mit Liedern in das Land des Lächelns..." - Humanistischer Pressedienst Interview 9.10.2017 "Nicht die Krankheit ist tückisch, sondern die deutsche Bürokratie" - Humanistischer Pressedienst 6.10.2017 "Lieder gegen das Alzheimer'sche Vergessen" - neues deutschland 22.12.2016 "Medizin nach Noten" - FOLKER Nov/Dez 2014 "Volkslieder gegen Demenz" - ProAlter Juli/August 2014 "Gemeinsames Singen tut gut!" - rbb Praxis inforadio 21.5.2012 "Volkslieder als Therapie bei Alzheimer" - Interview 10.4.2012 "Gesang erreicht die Seele unmittelbar" Links Gästebuch youtube BEHR'S VERLAG Flyer Kontakt/Impressum Datenschutzerklärung Endlich gibt es einen Fan-Shop. |
Volkslieder als Therapie bei Demenzerkrankungen (Alzheimer) Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein Kinderlieder - Album 1 Wiebke Hoogklimmer - Altstimme ![]() Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein, bei einer Frau Wirtin, da kehrten sie ein, bei einer Frau Wirtin, da kehrten sie ein. "Frau Wirtin, hat sie gut Bier und Wein, wo hat sie ihr schönes Töchterlein, wo hat sie ihr schönes Töchterlein?" "Mein Bier und Wein ist frisch und klar, mein Töchterlein liegt auf der Totenbahr, mein Töchterlein liegt auf der Totenbahr." Und als sie traten zur Kammer hinein, da lag sie in einem schwarzen Schrein, da lag sie in einem schwarzen Schrein. Der Erste, der schlug den Schleier zurück und schaute sie an mit traurigem Blick, und schaute sie an mit traurigem Blick. "Ach lebtest du noch, du schöne Maid, ich würde dich lieben von dieser Zeit, ich würde dich lieben von dieser Zeit." Der Zweite deckte den Schleier zu und kehrte sich ab und weinte dazu, und kehrte sich ab und weinte dazu. "Ach, daß du da liegst auf der Totenbahr! Ich hab’ dich geliebet so manches Jahr, ich hab’ dich geliebet so manches Jahr!" Der Dritte hob ihn wieder auf sogleich und küßte sie auf dem Mund so bleich, und küßte sie auf dem Mund so bleich. "Dich liebt’ ich immer, dich lieb’ ich noch heut und werde dich lieben in Ewigkeit, und werde dich lieben in Ewigkeit!" Text: Ludwig Uhland 1809 - (1787-1862) Melodie: um 1750, nach dem Lied "" weitere Liebeslieder Volkslieder |
Das Video zum Projekt rbb Praxis Inforadio 21.5.2012 ![]() Großdruck-Liederbuch + CD ![]() ![]() ![]() ![]() |