![]() |
![]() |
![]() AKTUELL Eine schöne Geschenkidee: ![]() Volkslieder- und die Idee über mich Volkslieder A-Z Volkslieder thematisch sortiert CDs / Hörproben Presse/Radio/Interviews (Wiebke Hoogklimmer, Altistin): - Demenzpflege im Blick Interview September 2020 "Mit Liedern in das Land des Lächelns..." - Humanistischer Pressedienst Interview 9.10.2017 "Nicht die Krankheit ist tückisch, sondern die deutsche Bürokratie" - Humanistischer Pressedienst 6.10.2017 "Lieder gegen das Alzheimer'sche Vergessen" - neues deutschland 22.12.2016 "Medizin nach Noten" - FOLKER Nov/Dez 2014 "Volkslieder gegen Demenz" - ProAlter Juli/August 2014 "Gemeinsames Singen tut gut!" - rbb Praxis inforadio 21.5.2012 "Volkslieder als Therapie bei Alzheimer" - Interview 10.4.2012 "Gesang erreicht die Seele unmittelbar" Links Gästebuch youtube BEHR'S VERLAG Flyer Kontakt/Impressum Datenschutzerklärung Endlich gibt es einen Fan-Shop. |
Volkslieder als Therapie bei Demenzerkrankungen (Alzheimer) Nun freut euch, ihr Christen Weihnachtslieder - Album 2 Wiebke Hoogklimmer - Altstimme ![]() Nun freut euch, ihr Christen, singet Jubellieder und kommet, o kommet nach Bethlehem. Christus der Heiland stieg zu uns hernieder. Kommt, lasset uns anbeten, kommt, lasset uns anbeten, kommt, lasset uns anbeten den König, den Herrn. O sehet, die Hirten eilen von den Herden und suchen das kind nach des Engels Wort; gehn wir mit ihnen, Friede soll uns werden. Kommt, lasset uns anbeten, kommt, lasset uns anbeten, kommt, lasset uns anbeten den König, den Herrn. Der Abglanz des Vaters, Herr der Herren alle, ist heute erschienen in unserm Fleisch: Gott ist geboren als ein Kind im Stalle. Kommt, lasset uns anbeten, kommt, lasset uns anbeten, kommt, lasset uns anbeten den König, den Herrn. Kommt, singet dem Herren, singt, ihr Engelschöre. Frohlocket, frohlocket, ihr Seligen. Himmel und Erde bringen Gott die Ehre. Kommt, lasset uns anbeten, kommt, lasset uns anbeten, kommt, lasset uns anbeten den König, den Herrn. Text: lateinische Urfassung "Adeste fideles", deutsche Fassung ? Melodie: John Francis Wade 1743 - (1711–1786), gleiche Melodie wie "Herbei, o ihr Gläubigen". Laut Wikipedia wird das Lied gelegentlich auch Portugiesischer Choral genannt, weil es oft in der Kapelle der Portugiesischen Botschaft in London, wo Vincent Novello Organist war, gesungen wurde. (in diversen Liederbüchern und im Internet steht: nach "Adeste fideles" des Abbé Borderies um 1790. Da John Francis Wade den Text schon 1751 veröffentlich hat, können diese Angaben nicht stimmen. Der Abbé Borderies war nach der französischen Revolution nach England geflohen und hat wohl dort das Lied kennengelernt. Ebenfalls seltsam die unterschiedlichen Angaben zur Komposition: in einigen Liederbüchern wird John Reading (17. Jahrhundert) als Komponist angegeben.) weitere Weihnachtslieder Volkslieder |
![]() Großdruck-Liederbuch + CD Das Video zum Projekt rbb Praxis Inforadio 21.5.2012 ![]() CD Weihnachtslieder - Album 2 Wiebke Hoogklimmer - Altstimme ![]() ![]() ![]() |