![]() |
![]() |
![]() AKTUELL Eine schöne Geschenkidee: ![]() Volkslieder- und die Idee über mich Volkslieder A-Z Volkslieder thematisch sortiert CDs / Hörproben Presse/Radio/Interviews (Wiebke Hoogklimmer, Altistin): - Demenzpflege im Blick Interview September 2020 "Mit Liedern in das Land des Lächelns..." - Humanistischer Pressedienst Interview 9.10.2017 "Nicht die Krankheit ist tückisch, sondern die deutsche Bürokratie" - Humanistischer Pressedienst 6.10.2017 "Lieder gegen das Alzheimer'sche Vergessen" - neues deutschland 22.12.2016 "Medizin nach Noten" - FOLKER Nov/Dez 2014 "Volkslieder gegen Demenz" - ProAlter Juli/August 2014 "Gemeinsames Singen tut gut!" - rbb Praxis inforadio 21.5.2012 "Volkslieder als Therapie bei Alzheimer" - Interview 10.4.2012 "Gesang erreicht die Seele unmittelbar" Links Gästebuch youtube BEHR'S VERLAG Flyer Kontakt/Impressum Datenschutzerklärung Endlich gibt es einen Fan-Shop. |
Volkslieder als Therapie bei Demenzerkrankungen (Alzheimer) Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein Kinderlieder - Album 1 Wiebke Hoogklimmer - Altstimme ![]() Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein! Es ruhn Schäfchen und Vögelein, Garten und Wiese verstummt, auch nicht ein Bienchen mehr summt. Luna mit silbernem Schein gucket zum Fenster herein. Schlafe beim silbernem Schein, Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein. Schlaf ein, schlaf ein. Alles im Schlosse schon liegt, alles in Schlummer gewiegt; reget kein Mäuschen sich mehr, Keller und Küche sind leer, nur in der Zofe Gemach tönet ein schmachtendes Ach! Was für ein Ach mag das sein? Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein Schlaf ein, schlaf ein. Wer ist beglückter als Du? Nichts als Vergnügen und Ruh! Spielwerk und Zucker vollauf und noch Karossen im Lauf. Alles besorgt und bereit, daß nur mein Prinzchen nicht schreit. Was wird es künftig erst sein? Schlafe mein Prinzchen, schlaf ein. Schlaf ein, schlaf ein. Text: Friedrich Wilhem Gotter 1796 - (1746-1797), aus dem Schauspiel Esther Melodie: lange fälschlicherweise Wolfgang Amadeus Mozart (KV 350), danach Bernhard Flies zugeschrieben, nach neueren Forschungen jedoch von Friedrich Anton Fleischmann (1766-1798) weitere Wiegenlieder Volkslieder |
Das Video zum Projekt rbb Praxis Inforadio 21.5.2012 ![]() Großdruck-Liederbuch + CD ![]() ![]() ![]() ![]() |