![]() |
![]() |
![]() AKTUELL Eine schöne Geschenkidee: ![]() Volkslieder- und die Idee über mich Volkslieder A-Z Volkslieder thematisch sortiert CDs / Hörproben Presse/Radio/Interviews (Wiebke Hoogklimmer, Altistin): - Demenzpflege im Blick Interview September 2020 "Mit Liedern in das Land des Lächelns..." - Humanistischer Pressedienst Interview 9.10.2017 "Nicht die Krankheit ist tückisch, sondern die deutsche Bürokratie" - Humanistischer Pressedienst 6.10.2017 "Lieder gegen das Alzheimer'sche Vergessen" - neues deutschland 22.12.2016 "Medizin nach Noten" - FOLKER Nov/Dez 2014 "Volkslieder gegen Demenz" - ProAlter Juli/August 2014 "Gemeinsames Singen tut gut!" - rbb Praxis inforadio 21.5.2012 "Volkslieder als Therapie bei Alzheimer" - Interview 10.4.2012 "Gesang erreicht die Seele unmittelbar" Links Gästebuch youtube BEHR'S VERLAG Flyer Kontakt/Impressum Datenschutzerklärung Endlich gibt es einen Fan-Shop. |
Volkslieder als Therapie bei Demenzerkrankungen (Alzheimer) Trara! Die Post ist da Trara, die Post ist da, trara, die Post ist da! Von weitem hört man schon den Ton, sein Liedchen bläst der Postillon. Er bläst mit starker Kehle, er bläst aus froher Seele. Die Post ist da, trara, trara, die Post ist da, trara. Trara die Post ist da, trara die Post ist da! O Postillon, nun sag mir schnell, was bringst du heute mir zur Stell? Wer hat von unsern Lieben uns aus der Fern geschrieben? Die Post ist da, trara, trara, die Post ist da, trara. Kinderlieder - Album 1 Wiebke Hoogklimmer - Altstimme ![]() MP3 oder CD Trara die Post ist da, trara die Post ist da! Geduld, Geduld, gleich packt er aus, dann kriegt ein jeder in dem Haus: Die Briefe und die Päckchen, die Schachteln und die Säckchen. Die Post ist da, trara, trara, die Post ist da, trara. Trara die Post ist da, trara die Post ist da! Und wenn ihr's jetzt schon wissen müßt: Der Onkel hat euch schön gegrüßt, wohl tausendmal und drüber; bald kommt er selbst herüber. Die Post ist da, trara, trara, die Post ist da, trara. (In manchen Liederbüchern fehlt die 2. Strophe.) Text: Rudolph Löwenstein 1846 - (1819–1891) Melodie: unbekannt Weitere Informationen zur Entstehungsgeschichte dieses Liedes auf Wikipedia. weitere Kinderlieder Volkslieder |
Das Video zum Projekt rbb Praxis Inforadio 21.5.2012 ![]() Großdruck-Liederbuch + CD ![]() ![]() ![]() ![]() |