![]() |
![]() |
![]() AKTUELL Eine schöne Geschenkidee: ![]() Volkslieder- und die Idee über mich Volkslieder A-Z Volkslieder thematisch sortiert CDs / Hörproben Presse/Radio/Interviews (Wiebke Hoogklimmer, Altistin): - Demenzpflege im Blick Interview September 2020 "Mit Liedern in das Land des Lächelns..." - Humanistischer Pressedienst Interview 9.10.2017 "Nicht die Krankheit ist tückisch, sondern die deutsche Bürokratie" - Humanistischer Pressedienst 6.10.2017 "Lieder gegen das Alzheimer'sche Vergessen" - neues deutschland 22.12.2016 "Medizin nach Noten" - FOLKER Nov/Dez 2014 "Volkslieder gegen Demenz" - ProAlter Juli/August 2014 "Gemeinsames Singen tut gut!" - rbb Praxis inforadio 21.5.2012 "Volkslieder als Therapie bei Alzheimer" - Interview 10.4.2012 "Gesang erreicht die Seele unmittelbar" Links Gästebuch youtube BEHR'S VERLAG Flyer Kontakt/Impressum Datenschutzerklärung Endlich gibt es einen Fan-Shop. |
Volkslieder als Therapie bei Demenzerkrankungen (Alzheimer) Üb' immer Treu und Redlichkeit Kinderlieder - Album 1 Wiebke Hoogklimmer - Altstimme ![]() Üb' immer Treu und Redlichkeit Bis an dein kühles Grab Und weiche keinen Finger breit Von Gottes Wegen ab! Dann wirst du wie auf grünen Au'n Durch's Pilgerleben gehn Dann kannst du sonder Furcht und Grau'n Dem Tod ins Antlitz sehn. Dann wird die Sichel und der Pflug In deiner Hand so leicht, Dann singest du beim Wasserkrug, Als wär dir Wein gereicht. Dem Bösewicht wird alles schwer, Er tue was er tu, Der Teufel treibt ihn hin und her Und läßt ihm keine Ruh. Der schöne Frühling lacht ihm nicht, Ihm lacht kein Ährenfeld, Er ist auf Lug und Trug erpicht, Und wünscht sich nichts als Geld. Der Wind im Hain, das Laub im Baum Saust ihm Entsetzen zu, Er findet, nach des Lebens Raum Im Grabe keine Ruh. Drum übe Treu und Redlichkeit Bis an dein kühles Grab, Und weiche keinen Finger breit Von Gottes Wegen ab! Dann suchen Enkel deine Gruft Und weinen Tränen drauf, Und Sonnenblumen, voll von Duft, Blühn aus den Tränen auf. Text: Ludwig Christoph Heinrich Hölty 1775 - (1748-1776) Melodie: Wolfgang Amadeus Mozart 1791 - (1756-1791), geringfügig veränderte Melodie "Ein Mädchen oder Weibchen" aus der "Zauberflöte" Das Original von Ludwig Christoph Heinrich Hölty auf Zeno.org: Der alte Landmann an seinen Sohn Üb' immer Treu und Redlichkeit, Bis an dein kühles Grab; Und weiche keinen Fingerbreit Von Gottes Wegen ab. Dann wirst du, wie auf grünen Aun, Durchs Pilgerleben gehn; Dann kannst du, sonder Furcht und Graun, Dem Tod' ins Auge sehn. Dann wird die Sichel und der Pflug In deiner Hand so leicht; Dann singest du, beym Waßerkrug, Als wär dir Wein gereicht. Dem Bösewicht wird alles schwer, Er thue was er thu! Der Teufel treibt ihn hin und her, Und läßt ihm keine Ruh! Der schöne Frühling lacht ihm nicht, Ihm lacht kein Ährenfeld; Er ist auf Lug und Trug erpicht, Und wünscht sich nichts als Geld. Der Wind im Hayn, das Laub am Baum, Sauft ihm Entsezen zu; Er findet, nach des Lebens Traum, Im Grabe keine Ruh. Dann muß er, in der Geisterstund', Aus seinem Grabe gehn; Und oft, als schwarzer Kettenhund, Vor seiner Hausthür stehn. Die Spinnerinnen, die das Rad Im Arm, nach Hause gehn, Erzittern wie ein Espenblatt, Wenn sie ihn liegen sehn. Und jede Spinnestube spricht Von diesem Abentheur, Und wünscht den todten Bösewicht Ins tiefste Höllenfeur. Der alte Kunz war, bis ans Grab, Ein rechter Höllenbrand; Er pflügte seinem Nachbar ab, Und stahl ihm vieles Land. Nun pflügt er, als ein Feuermann, Auf seines Nachbars Flur; Und mißt das Feld, hinab hinan, Mit einer glühnden Schnur. Er brennet, wie ein Schober Stroh, Dem glühnden Pfluge nach; Und pflügt, und brennet lichterloh, Bis an den hellen Tag. Der Amtmann, der im Weine floß, Die Bauren schlug halbkrum, Trabt nun, auf einem glühnden Roß, In jenem Wald herum. Der Pfarrer, der aufs Tanzen schalt, Und Filz und Wuchrer war, Steht nun, als schwarze Spukgestalt, Am nächtlichen Altar. Üb' immer Treu und Redlichkeit, Bis an dein kühles Grab, Und weiche keinen Fingerbreit Von Gottes Wegen ab. Dann suchen Enkel deine Gruft, Und weinen Thränen drauf, Und Sommerblumen, voll von Duft, Blühn aus den Thränen auf. weitere Vermischte Lieder Volkslieder |
Das Video zum Projekt rbb Praxis Inforadio 21.5.2012 ![]() Großdruck-Liederbuch + CD ![]() ![]() ![]() ![]() |