![]() |
![]() |
![]() AKTUELL Eine schöne Geschenkidee: ![]() Volkslieder- und die Idee über mich Volkslieder A-Z Volkslieder thematisch sortiert CDs / Hörproben Presse/Radio/Interviews (Wiebke Hoogklimmer, Altistin): - Demenzpflege im Blick Interview September 2020 "Mit Liedern in das Land des Lächelns..." - Humanistischer Pressedienst Interview 9.10.2017 "Nicht die Krankheit ist tückisch, sondern die deutsche Bürokratie" - Humanistischer Pressedienst 6.10.2017 "Lieder gegen das Alzheimer'sche Vergessen" - neues deutschland 22.12.2016 "Medizin nach Noten" - FOLKER Nov/Dez 2014 "Volkslieder gegen Demenz" - ProAlter Juli/August 2014 "Gemeinsames Singen tut gut!" - rbb Praxis inforadio 21.5.2012 "Volkslieder als Therapie bei Alzheimer" - Interview 10.4.2012 "Gesang erreicht die Seele unmittelbar" Links Gästebuch youtube BEHR'S VERLAG Flyer Kontakt/Impressum Datenschutzerklärung Endlich gibt es einen Fan-Shop. |
Volkslieder als Therapie bei Demenzerkrankungen (Alzheimer) Wandern, ach wandern Kinderlieder - Album 1 Wiebke Hoogklimmer - Altstimme ![]() Wandern, ach wandern durch Flur und Feld, heiter durcheilen die ganze Welt, Länder durchziehen mit frischem Mut, niemand zu kennen, doch froh und gut. Die Liebe und Freundschaft, die blieb mir stets fern und muß einsam gehen ohn' Glück und ohn' Stern. Doch bin ich so sorglos, ich lieb' Lenz und Spiel, küsse die Mädchen herzlich und viel als fahrender Sänger, von niemand gekannt, der Rattenfänger werd' ich genannt; als fahrender Sänger, von niemand gekannt, der Rattenfänger werd' ich genannt. Bald fang' ich Ratten, Mäuse auch ein, dann wieder Mägdlein, lieblich und fein! Solch' kleine Spröde, herzig und zart, freudig zu küssen, ist meine Art. Fühlt sie erglühen das Herz ihr so warm und will sie entfliehen aus meinem Arm, rufe ich leise: "O sei nicht bang, hör doch das Flehen, Spiel und Gesang des fahrenden Sängers, von niemand gekannt, des Rattenfängers aus fernem Land; des fahrenden Sängers, von niemand gekannt, des Rattenfängers aus fernem Land. Endet mein Streben, endet mein Sein, stand auf der Erden immer allein, trotz Kummer und Sorgen fröhlich der Sinn, geh' ich mit Freuden die letzte Fahrt hin! Die Himmelstüre, die Petrus bewacht, wird mir mit Freuden dann aufgemacht. "Wer bist du, Wandrer? Was dein Begehr?" "Ei", ruf' ich, "Petrus, wer kommt daher? Ein fahrender Sänger, von dir doch gekannt, der Rattenfänger aus fernem Land; Ein fahrender Sänger, von dir doch gekannt, der Rattenfänger aus fernem Land." Text: Robert Engelhardt. Es gibt auch eine Textfassung von Adolf Kunz, die mit dieser die ersten 3 Worte und den Kehrreim gemein hat. Melodie: Adolf Neuendorff 1880 - (1843-1897), Operette "Der Rattenfänger von Hameln" weitere Wander- und Reiselieder Volkslieder |
Das Video zum Projekt rbb Praxis Inforadio 21.5.2012 ![]() Großdruck-Liederbuch + CD ![]() ![]() ![]() ![]() |